„Wir wollen nur an dein Geld und pflanzen Bäume für jeden verkauften Kopfhörer“, dies verspricht Valco mit seiner außergewöhnlichen Werbekampagne. Irgendwie erinnert mich das an den Finnischen Pavillon auf der…
Kategorie: <span>Musik und Audio</span>
Ein kompaktes Pult für Podcaster, Medienschaffende, Vlogger und Singer/Songwriter, das könnte der Maono Maonocaster sein. Doch sind einige Punkte zu beachten, denn so ganz durchdacht ist er leider nicht. Das…
Da ist mir vielleicht was passiert: Ich bekomme und teste diesen wunderschönen Subwoofer und ohne auf das Typenschild zu gucken denke ich, das ist der Fluid Audio F8S. Ich schreibe…
Unterhalte ich mich mit Radioleuten, scheint vielen ihr Wohnzimmer für Sprachaufnahmen zu reichen. Meist ist das auch so, zumindest wenn man die Ergebnisse über Lautsprecher hört. Bei Kopfhörern allerdings trennt…
Der Markt an USB-Mikrofonen ist inzwischen riesig und für jeden Anspruch sollte etwas dabei sein. In meinem USB-Mikrofonvergleich habe ich ermittelt, dass die Qualität vor Allem für Sprachaufnahmen durchaus genügen kann,…
Ein Mikrofon für unter 100 Euro mit echter Großmembran-Kondensatorkapsel, Spinne, Windschutz und sechs Meter langem XLR-Kabel im Paket, geht das? Ja, das geht mit dem Behringer TM1 Complete Vocal Recording…
Vier tolle Lautsprecher: Teufel Bamster Pro, Canton Musicbox XS, LG PK7 und ein Winzling lassen sich schwer miteinander vergleichen, alle haben ihre Vor- und Nachteile, die großen arbeiten mit Tricks…
Es ist schon eine Weile her, dass Mackie die ersten In-Ears MP-120, MP-220 und MP-240 vorstellte, die ich in diesem Artikel miteinander verglichen habe. Dabei konnten mich die MP-240 besonders…
Acht Sabre-DACs für zwei Kanäle, damit verspricht Apogee nicht nur einen besonders hohen Dynamikumfang, sondern auch geringste Verzerrungen. Im Betrieb wird das Kästchen in der Größe eines Schokoriegels recht warm…
Ein weiterer Subwoofer hat den Weg zu mir gefunden, der KRK Systems S8G4, auf der Webseite als S8.4 bezeichnet. Dabei steht G4 für die neue Serie der vierten Generation, passende…
Hört man Spatial Audio, denkt man nicht nur an 360-Grad-Videos, sondern auch an Dolby ATMOS und dts-X, dabei ist diese Technik viel älter. Bis Ende der 60er Jahre könnte man…
Das erste LCT 140 wurde schon länger durch das Lewitt LCT 140 AIR ersetzt, welches mit dem Air-Filter eine alternative und wärmere Klangabstimmung mitbringt. Laut Lewitt ist der Air-Modus zum…