Community

Die merkst.de-Community ist eine Gemeinschaft aktiver Hörer des merkst.de-Podcast und Leser dieser Seite. Sie dient nicht nur als technische Austauschplattform, sondern vermittelt zahlreiches Wissen über die einzelnen Beiträge hinaus. Hier erfahrt Ihr alles Wichtige über den Podcast, die Community und könnt Euch bei Interesse unten als Mitglied registrieren. Um das Projekt zu unterstützen, könnt Ihr auch die folgenden Affiliate-Links verwenden und über ausgesuchte Partner einkaufen. Ein über diese Links getätigter Kauf wird mit einer Provision vergütet.

Das bietet die merkst.de-Community

  • Zugang zur exklusiven Technik-Mailingliste
  • Exklusive Audioinhalte und Vorveröffentlichung vorproduzierter Podcast-Episoden
  • Eingeschränkte Technik-Beratung per E-Mail und Telefon
  • Hintergrundinformationen über die Produktion und geplante Podcast-Episoden
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung (führt zur Beitragsbefreiung)

Rezeption zum merkst.de-Podcast

Der merkst.de-Podcast (ehemals „Stephans Welt“) wurde 2007 im Rahmen der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der evangelischen Kirche im Rheinland unter Pastor Holger Johansen gestartet. Er wurde bundesweit auf der regelmäßigen Hör-CD integriert und parallel im Internet und telefonisch verbreitet. So konnte er aus dem Stand heraus über 1.000 Menschen erreichen. Die CD-Version wurde vorwiegend an blinde, schwerst behinderte und kranke Menschen verteilt. Während dieser Zeit gab es ausnahmslos positive Resonanz und Gastbeiträge von Hörern. Produziert wird er im hessischen Fronhausen von Stephan Merk, der selbst fast blind ist und aus Hannover stammt. Die anfangs eher einfache technische Realisation konnte mit der Zeit auf ein professionelles Niveau gesteigert werden, so steht aktuell ein gut ausgestattetes Heimstudio mit Sprecherkabine und hochwertigem Aufnahmeequipment zur Verfügung. Dieses Studio wird auch für weitere Produktionen eingesetzt, für den Außeneinsatz ist ebenfalls Aufnahmetechnik vorhanden. Die Bandbreite reicht von spannenden Interviews mit interessanten Gästen über lehrreiche Präsentationen mit unkonventionellen Beispielen, bis hin zu akustischen Bildern von besonderen Orten. Einige Episoden sind aufwendig produziert, enthalten eigene Musikstücke und haben Hörspielcharakter. Nachdem der Podcast Mitte 2015 aus Kostengründen vorübergehend eingestellt wurde, fand sich schnell eine Community, welche mit Spenden von über 950 Euro im Jahr 2016 den Fortbestand gesichert hat. Bis Anfang 2019 wurden insgesamt über 120 Episoden produziert, wobei die durchschnittliche Laufzeit über eine Stunde beträgt. Dazu kommt ein über fünfstündiger SightCity-Report, der in begrenzter Stückzahl erhältlich war.

merkst.de-Podcast

Der merkst.de-Podcast erscheint unregelmäßig und unterscheidet zwischen regulären Episoden und dem Technik-Talk, in dem Community-Mitglieder ein aktuelles Thema behandeln oder von einem Event berichten. Nicht alle Episoden befassen sich mit technischen Themen, denn die Vielfältigkeit der Inhalte macht diesen Podcast zu etwas Besonderem. Der merkst.de-Podcast kann bei iTunes, Spotify, TuneIn und über die Feed-Adresse abonniert werden, im Browser lassen sich alle Episoden hier direkt abrufen. Die alten Stephans Welt Folgen wurden in das neue Format integriert, daher stimmt die Nummerierung aufgrund der Spezialausgaben nicht mit der tatsächlichen Podcast-Episode überein, der ursprüngliche Titel ist in der Podcast-Beschreibung vermerkt.

Über die merkst.de-Community

Nach der Neugestaltung von merkst.de im Herbst 2015 stand die Frage im Raum, ob der erfolgreiche Podcast „Stephans Welt“ weiterhin produziert werden sollte. Die eindeutige Zustimmung ließ schnell eine Community von engagierten Menschen entstehen, welche mit ihren jährlichen Beiträgen die Realisierung und laufenden Kosten decken können. Die merkst.de-Community trug bisher nicht nur dazu bei, dass der Podcast besser als je zuvor produziert werden kann, die Mitglieder profitieren darüber hinaus von umfassenden Hintergrundinformationen und Zusatzleistungen weit über den Podcast hinaus.

Mitglied werden und kündigen ist unkompliziert, fair und absolut risikolos. Eine Mitgliedschaft bezieht sich auf jeweils ein Kalenderjahr und einen Haushalt bzw. Lebenspartnerschaft und parallel genutzte E-Mail-Adressen. Mitglieder unter 18, Schüler, Studierende und Auszubildende sind beitragsbefreit, neue Mitglieder zahlen erst für das Folgejahr. Wer im Dezember eines Jahres beitritt, zahlt somit erst für das übernächste Jahr. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich aktuell 20,- EUR. Anfang des Jahres erfolgt eine Zahlungsaufforderung per E-Mail. Wird der Mitgliedsbeitrag nicht gezahlt, kommt dies einer Kündigung gleich und es erfolgt die Austragung und Löschung der zugehörigen E-Mail-Adressen aus dem Verteiler. Eine erneute Mitgliedschaft im laufenden Kalenderjahr ist nur unter nachträglicher Begleichung des Mitgliedsbeitrags möglich. Trägt sich ein Mitglied selbständig aus oder wird aus Gründen ausgeschlossen, erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge. Änderungen von E-Mail-Adressen sind selbstverständlich jederzeit möglich.

Die inhaltliche Verantwortung trägt jedes Mitglied selbst, die Beiträge müssen sich auch nicht nur um technische Themen drehen und jedes Mitglied trägt inhaltlich zur Gestaltung aktiv bei. Dennoch sollte klar sein, dass radikal politische Ansichten, hasserfüllte Inhalte und ehrverletztendes Verhalten nicht geduldet wird und zum sofortigen Ausschluss führen kann. Die zu leistenden Zahlungen werden an das Unternehmen Stephan Merk entrichtet. Es werden bis auf die E-Mail-Adresse, zugehörigenNamen und Zahldatum (ausgenommen Rechnungskunden) keine weiteren personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Ich behalte mir das Recht vor, das Angebot ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen jederzeit einzustellen.

Der merkst.de-Community beitreten

Du möchtest Mitglied werden und merkst.de unterstützen? Dann nutze bitte das untenstehende Formular. Schreibe im Bemerkungsfeld ruhig etwas über Dich, so dass ich diese Informationen in einer Vorstellung einbauen kann. Offene Fragen kannst Du dort ebenfalls stellen. Du erhältst nach der Eintragung E-Mails von der Technik-Mailingliste, wenn Dein Antrag auf Mitgliedschaft akzeptiert wurde. Beachte bitte unbedingt, dass Deine Mitgliedschaft mit keinerlei Zahlungsverpflichtung verbunden ist. Bitte habe Verständnis dafür, dass in einigen Fällen die Bearbeitung etwas dauern kann.

Hinweis: Die hier eingetragenen Daten werden ausschließlich verschlüsselt per E-Mail an mich übermittelt und nicht auf dem Server gespeichert. Es gelten die Datenschutzerklärung von merkst.de und die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens Stephan Merk, die Du mit dem Absenden des Formulars akzeptierst und gelesen haben solltest. Bei Schwierigkeiten oder Fragen erreichst Du mich telefonisch werktags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr unter 06426 863000.