Archive: <span>Episoden</span>

Stephans Welt Nr. 31: Jeffrey Baake demonstriert die Praxistauglichkeit des PocketShopper in einer Chemnitzer EDEKA-Filiale, danach zeige ich, wie man SDXC-Karten mit mehr als 32 GB in älteren Geräten betreiben kann. Am Ende folgt ein kleiner Ratgeber zur Wahl des richtigen Mobilfunktarifs. Beachtet, dass diese Informationen inzwischen an Aktualität verloren haben können.

Stephans Welt Nr. 30: Das Nokia 808 PureView ist das Smartphone mit der derzeit besten Kamera. Eignet sich das Symbian Belle Gerät auch gut für sehbehinderte und blinde Anwender? David Georgi demonstriert mir das Gerät mit der aktuellen Mobile Speak Version 5.8 von Code Factory und erzählt im Anschluß noch einiges zum Thema Audiorecorder von Olympus.

Stephans Welt Nr. 29: Aufgrund einiger Kritik habe ich den Akkustand, Netzstärke und die microSD-Karte im ALTO II nachgetestet, sowie die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung überprüft.

Stephans Welt Nr. 28: Das ALTO II von Gold GMT aus der Schweiz ist ein sprechendes Senioren-Telefon, das auch für blinde Nutzer mit einfachen Ansprüchen interessant sein kann. Doch was leistet dieses einfache Handy?

Stephans Welt Nr. 27: DAISY-Spieler Victor Reader Stratus, High Resolution Player Colorfly Pocket HiFi C4 Pro von Colorful Technologies, die Sprachausgabe Vocalizer für NVDA, Olympus LS-100 Audiorekorder und ich gehe der Frage nach, ob ein Tablet mit Android 4 und TalkBack wirklich für vollblinde Nutzer geeignet ist.

Stephans Welt Nr. 26: Der Korg microKORG ist ein virtuell-analoger Synthesizer, der nicht nur seinen 10. Geburtstag feiert, sondern auch durch seinen Aufbau sehr gut von sehbehinderten und blinden Menschen bedient werden kann. Wie das geht, zeige ich in dieser Episode.

Stephans Welt Nr. 25: In dieser Episode behandeln wir das Thema Ernährung. Heike Brinkmann-Reitz bietet unter Anderem spezielle Abnehmkurse für blinde und sehbehinderte Menschen an. Mit Bianca Bertrams unterhalten wir uns über gutes Essen und machen Appetit auf einen Kurs, der viel Wissen rund um unsere Ernährung bietet.

Stephans Welt Nr. 24: Audio steht dieses Mal im Mittelpunkt. Ich demonstriere verschiedene Mikrofone und zeige, was ein Mikrofonverstärker klanglich bringt. Weiterhin vergleiche ich die Sprachqualität der Olympus Audiorecorder und präsentiere den Ohrwurm II, ein überraschend gutes und preiswertes Kopfmikrofon. Zu guter Letzt stelle ich mit dem Apollon ein geniales Mikrofon für Raumaufzeichnungen vor.

Stephans Welt Nr. 23: Themen sind dieses Mal ein Test des DAB+-Empfängers Dual DAB-4, iPhone 4 vs. iPod Touch 4G, Nokia Screen Reader, Mobile Speak v5.7 und die HD-Telefonie im Telekom Mobilfunknetz mit zwei Nokia Symbian-Smartphones.

Stephans Welt Spezial Nr. 4: Aufzeichnung des Vortrags über mobile Betriebssysteme auf der Bundesfachgruppe IT Tagung in Petersberg bei Fulda vom 6. November 2011. Außerdem Vorstellung von Mobile Accessibility und einem Tablet PC mit Android, der auch für blinde Nutzer interessant sein könnte.

Stephans Welt Nr. 22: Diesmal gibt es einige Aktualisierungen zu den letzten EPisoden, des Weiteren stelle ich die neue Acapela-Stimme Andreas vor und berichte über G DATA Total Care 2012.

Stephans Welt Nr. 21: Apple ist in vieler Munde. Doch was leisten die Produkte des Herstellers im Alltag? Dieser Frage wollte ich auf den Grund gehen und teste ein weißes MacBook, demonstriere das Apple TV 2 und zeige, wie man Medien vom iPhone auf dem Apple TV 2 wiedergeben kann.