Archive: <span>Episoden</span>

Seit zehn Jahren gibt es jetzt das iPhone. Grund genug für uns zu schauen, was sich in dieser Zeit alles getan hat. Wir fragen uns, ob Smartphones auch heute noch so spannend und innovativ sind wie früher, als die Technologiesprünge noch deutlicher waren. Dabei hat Samsung auf einem Event das Galaxy Note 8 vorgestellt, die IFA öffnet Anfang September ihre Pforten und Apple enthüllt ein paar Wochen später die nächste iPhone-Generation. Dabei schauen wir weniger auf Produkte, als auf die Hersteller und versuchen uns an einem Rück- und Ausblick.

DAB+ wird von vielen als Radio der Zukunft bezeichnet. Besonders die Tatsache, dass das NOXON dRadio 1 um eine Sprachausgabe erweiterbar ist und zum Teil mit einer akustischen Bedienungsanleitung ausgeliefert wird, macht das Digitalradio vor Allem für blinde Nutzer interessant. Doch ist der Preis gerechtfertigt? Das zeigt ein kurzer Vergleich zu einem günstigen DAB+-Empfänger mit einem Chip von Frontier Silicon.

Ob Twitter, Facebook oder YouTube, soziale Netzwerke bestimmen das Leben vieler Menschen. Doch ist das eigentlich richtig, sein ganzes Leben für alle sichtbar zu machen oder gibt es auch Risiken, die man kennen sollte? In gewohnt lockerer und abschweifender Art und Weise behandeln wir dieses Thema und erklären auch die Funktionsweise von Facebook und YouTube.

Texte und Objekte erkennen kann Seeing AI für das iPhone, die App zur gleichnamigen Studie. Microsoft will die Barrierefreiheit insbesondere von Windows 10 voran treiben und zeigt mit dieser App erste Ansätze. David Georgi stellt Seeing AI vor und zeigt, was diese erste Version erstaunliches leisten kann.

Was ist eigentlich der Sozialverband VDK e.V. und was sind deren Aufgaben und Ziele? Das bespreche ich mit Horst Gunnesch, Landesschatzmeister des VDK Hessen-Thüringen und Veronika Barth, Vorsitzende der Ortsgruppe Fronhausen.

Aktuell ist die Heimvernetzung für Viele ein großes Thema. In gewohnt lockerer Unterhaltung gehen wir der Frage nach, was man mit Smart Home alles machen kann und ob es auch für die Masse einen Nutzwert gibt. Dabei schweifen wir auch etwas ab und landen schließlich in der Unterhaltungselektronik , die inzwischen auch ein Teil des intelligenten Zuhauses sein kann.

Bei allen Generationen des Amazon Fire TV lässt sich durch Drücken von zwei Tasten der Screenreader VoiceView aktivieren. Mit ihm lassen sich nicht nur die Grundfunktionen des Fire TV, sondern auch Zusatz-Apps steuern. Doch gelingt das auch und wo gibt es Grenzen? Das wollte ich wissen und habe mir den Fire TV Stick genauer angesehen.

Jubiläumssendung bei Radio Rensen

Wie immer fand auch die 14. SightCity im Sheraton Airport-Hotel in Frankfurt am Main statt. Am Freitag, den 5. Mai war ich dort und führte wieder spannende Interviews mit zum Teil auch weniger bekannten Ausstellern.

Weiter geht es mit der Superbooth 2017 und vielen spannenden Produkten und Interviews. Am Ende sprechen wir auch mit Peter Grandl, der als Chefredakteur AMAZONA.de ins Leben gerufen hat.

Die Superbooth findet in diesem Jahr zum zweiten Mal als eigenständige Fachmesse für elektronische Musikinstrumente in Berlin statt. Wir haben die Veranstaltung besucht und blicken im ersten Teil auf die Musikmesse 2017 zurück und erklären, was ein Synthesizer eigentlich ist. Wir sprechen unter anderem mit Andreas Schneider, der dieses Event initiiert hat.

Dass man mit Computern einfach so sprechen kann ist eine wiederkehrende Fantasie in vielen Filmen und Serien. Mit dem Alexa Voice Service kommt Amazon diesem Traum ein Stück entgegen und ich habe mir die beiden Lautsprecher Echo und Echo Dot näher angeschaut. Sie werden fast ausschließlich mit der Stimme gesteuert und sind stets mit dem Internet verbunden. Diese Episode ist eher ein Tagebuch und skizziert die ersten drei Tage mit Alexa.