Merk202 Let's Play Forza Motorsport

Früher wurden barrierefreie Spiele extra entwickelt und waren eher langweilig. Heute ist man endlich dazu übergegangen, ganz normale Spiele barrierefrei zu gestalten. Auf der SightCity 2025 war Microsoft vertreten und zeigte das hauseigene Spiel Forza Motorsport, das ich in dieser Episode kurz angetestet habe. Besonders interessant für normalsichtige Personen, die sich fragen, ob und wie man blind Autofahren kann.

2 Comments

  1. michael reisinger said:

    Danke Stephan für diese Podcastfolge. Zunächst dachte ich, sie gar nicht anzuhören, da mich Computerspiele kaum interessieren. Weil ich mich aber fragte, was Blinde im Cockpit eines Rennwagens verloren haben, schaltete ich doch einmal rein.
    Es war ein „erschütterndes“ Erlebnis. Ich habe selten so gelacht vor den Lautsprechern. Das ist ja ein echtes Ready-Made-Hörspiel geworden. Das akustische Desaster, die ständige Wiederholung der Readerstimme, die Sache wieder zurück zu spulen und Deine Kommentare als Rennfahrer lassen mich auch heute noch, wenn ich dran denke, herzlich und anhaltend lachen.
    Das ist ganz grosses Kino und hätte einen Unterhaltungspreis verdient.

    6. Juli 2025
    Reply
    • Stephan Merk said:

      Hi Michael, vielen Dank für diesen erfrischenden Kommentar. Tatsächlich erging es mir ähnlich und ich fragte mich: Wieso und was eigentlich ist daran reizvoll, wenn man vor Allem nicht auf den Bildschirm guckt? Von daher würde ich ergänzen, dass ich mich selbst mindestens genauso verloren gefühlt habe wie die ständig sich wiederholende TTS. Nach etwas mehr Erfahrung damit würde ich untermauern, dass es sicher für Geburtsblinde etwas völlig faszinierendes sein kann, aber weniger für jene Spieler, die früher mehr gesehen haben als heute. Ich spiele es ab und zu mal und habe auch etwas am Fuhrpark geschraubt, die Szenenbeschreibungen sind schon ganz nett, aber so wirklich warm werde ich damit nicht.

      Übrigens hatte ich kürzlich in einer Gesamtschule zur Gesundheitsprojektwoche am Thementag „Blind“ eine ganz besondere Idee: Notebook eingepackt, dazu einen hochwertigen Kopfhörer, Xbox-Controller und Forza Motorsport. Sollen doch die sehenden Kinder mal versuchen, wie das ganze akustisch funktioniert und zwar mit einer Simulationsbrille auf, die Sehbehinderungen nachstellt. Das war ein großes ‚Hallo unter den Schülern. Einziges Problem war, dass ich nicht darauf geachtet habe, Force Feedback zu aktivieren, darauf muss ich nächstes Mal achten.

      6. Juli 2025
      Reply

Schreibe einen Kommentar zu Stephan Merk Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert