Die norddeutschen HiFi-Tage in Hamburg werden alljährlich veranstaltet. Carsten Rensen war vor Ort und berichtet, was es dort alles zu sehen gibt. Außerdem diskutieren wir die Frage nach dem Sinn und Unsinn teurer Komponenten, reden über Kabelklang und Fine-Tuning von HiFi-Anlagen.
Archive: <span>Episoden</span>
Das LG Wine Smart H410 ist ein waschechtes Klapp-Smartphone mit Android 5.1.1. Ob es wohl für blinde Nutzer geeignet ist? Darüber hinaus geht es um die beiden Navigations-Tools NotNav und NowNav für Android. Beachten Sie, dass LG die Stabilitätsprobleme inzwischen durch Updates behoben hat und mir das Gerät nur für einen begrenzten Zeitraum überlassen wollte, weshalb ein Nachtest leider nicht möglich war.
BlindShell ist ein sprechendes Mobiltelefon für blinde Menschen. Ergänzend zu einem ersten Eindruck auf YouTube ist diese Ausgabe nicht nur eine sehr ausführliche Vorstellung, sondern kann als Einführung verstanden werden. Inzwischen wurde ein Hrd- und Software-Update veröffentlicht, das nun die PIN-Eingabe, Abschaltung mobiler Daten und das Herunterfahren des Geräts über das Menü erlaubt. Dieses wird kostenlos vom Hersteller verteilt, eine Installation ohne Fachkenntnisse ist allerdings nicht möglich.
Der neue Technik-Talk mit Carsten Rensen, jeden Ersten des Monats. Wir starten mit dem Thema Podcasts und klären, warum sie so beliebt sind und was man für einen Podcast braucht.
Es gibt viel Neues auf merkst.de. Nicht nur die Webseite wurde komplett überarbeitet, sondern auch der Podcast. Dieser besteht als merkst.de-Podcast weiter und ist entgegen meiner Aussage unter der alten Adresse in iTunes abrufbar.
Stephans Welt Nr. 45: Die Themen sind Windows 10, Nachtrag zu ADRIANE im Knoppix-System, Android L, Kurztest des Smartphones LG G4 und Zugänglichkeit, über die Verhinderung eines Hähnchenmastbetriebes und wie große Hersteller auf kleine Anfragen reagieren. Dies ist die letzte Episode von Stephans Welt, weiter geht es mit dem merkst.de-Podcast…
Stephans Welt Nr. 44: Wie kann man von Unterwegs auf Dateien zugreifen? Weiterhin stellt Daniel Deister seinen sprechenden Fernseher von Panasonic vor und Mani Chaar berichtet über seinen Weltempfänger Tecsun S-2000.
Stephans Welt Spezial Nr. 9: Smartphones sind auch bei blinden und sehbehinderten Menschen sehr beliebt. Mit Thomas Brendel, David Georgi und Ali Gürler unterhalte ich mich im Dunkelkaufhaus Wetzlar über die verschiedenen Plattformen und wir wagen auch einen Blick in die Zukunft. Auch wenn Smartphones im Zentrum stehen, streifen wir auch den Hilfsmittelbereich und diskutieren interessante Konsequenzen, welche die Marktveränderungen mit sich bringen könnten. Fast zwei Stunden Diskussion, die teilweise auch zum Nachdenken animieren soll.
Stephans Welt Nr. 42: Dieses Mal auch mit einem Gewinnspiel (inzwischen abgelaufen), sowie Vorstellung von posteo.de, Smart Watches, Windows Phone 8.1 mit Sprachausgabe und dem Bluetooth-Lautsprecher Nokia MD-12.
Stephans Welt Nr. 42: Vorsicht beim Kauf von blindenspezifischen Android-Smartphones, Vorstellung eines günstigen Handys, Windows 8.1 Tablets und Demonstration von AirPlay-/DLNA-Audiogeräten im Heimnetzwerk.
Stephans Welt Nr. 41: Weiterführende Informationen zum Android-Workshop sowie die Demonstration der Ersteinrichtung mit Sprachausgabe eines Google Nexus 4. Auch informiere ich über BliNet, ein soziales Netzwerk für blinde und sehbehinderte Menschen (inzwischen aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt).
Stephans Welt Spezial Nr. 8: 2. Teil des Workshops anlässlich der ISCB-Tagung vom 29.03.2014 zum Thema Android als preiswerte Alternative zu Apple-Produkten.