Archive: <span>Episoden</span>

Lavaliermikrofone sind klein, unauffällig und nehmen die Sprache gut auf. In Fernsehproduktionen und auf der Bühne bieten sie mit Funkstrecken viel Freiheit. DPA stellt mit dem d:vice ein Audio-Interface für iOS-Geräte vor und verbindet dies unter Anderem mit den d:screet Lavaliermikrofonen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Gerade in der letzten Bundestagswahl fiel der Begriff der Digitalisierung ziemlich häufig. Was ist aber damit gemeint, leben wir nicht schon in einer digitalen Welt oder ist vieles doch noch sehr analog? Wir haben uns dem Thema angenommen und betrachten die Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven.

Phonic präsentiert mit dem Celeus Tube einen günstigen Kleinmixer, dessen Besonderheit die Röhrenschaltung ist. Mit Audio-Interface, MP3-Player und -Recorder, Bluetooth und einem rauscharmen Mikrofonverstärker inklusive 16 Digitaleffekten kann sich das Mischpult nicht nur sehen lassen. In dieser Episode erkläre ich nicht nur die Funktionen, sondern zeige auch, was man mit einem Mischpult anfangen kann.

Wer eine genaue Armbanduhr sucht, wird diese für wenig Geld finden. Warum kosten dann viele Uhren überhaupt fünfstellige Beträge, wenn sie die Uhrzeit auch nicht genauer anzeigen? Wir sprechen über die Faszination von Armbanduhren und wagen auch einen Blick zurück in die Historie. Immerhin dürfte der Neujahrsmorgen für viele eine Gelegenheit gewesen sein, bewusst auf die Uhr zu schauen.

David Georgi stellt seine Netatmo Wetterstation vor, die er schon einige Zeit im Einsatz hat und gibt auch generelle Tipps zum Thema Wetter und Messungen.

Nach Lautsprechern im letzten Technik-Talk befassen wir uns diesmal mit Kopfhörern. Was muss ein guter Kopfhörer kosten und ist überhaupt jeder Kopfhörer für jeden geeignet? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und geben Euch einige Tipps mit auf den Weg.

Das Dorf Ernst liegt direkt an der Mosel unweit von Cochem entfernt. Dort lebt man nicht nur vom Weinanbau, sondern auch vom Tourismus. Wir haben zwei Winzer vom Ferienweingut Gansen und Hausmann befragt, wie man Wein herstellt und was eigentlich einen guten Wein ausmacht.

Ergänzend zum Podcast 111 über Lautsprecher gehen wir auf unsere persönlichen Erfahrungen ein und blicken zurück auf ein paar Jahrzehnte HiFi.

Wie funktionieren Lautsprecher und welche gibt es, darum geht es in dieser Ausgabe mit ganz vereinfachten Erklärungen. Als Vergleichsprodukte kommen die Studiomonitore Mackie XR824 und MR524 mit dem Subwoofer MRS10, die KSdigital C8 Reference, der Bluetoot-Lautsprecher Bamster Pro und die Aktiv-Standlautsprecher Ultima 40 Aktiv von Lautsprecher Teufel zum Einsatz. Am Schluss gibt es Tipps und Hinweise zum Lautsprecherkauf und zur richtigen Aufstellung. Zum Anhören der binauralen Klangbeispiele ist ein Kopfhörer ratsam. Korrektur: PA steht im Übrigen für Public Address.

Damals, als es noch keine Smartphones und flächendeckendes Internet gab, waren Drucker wohl die interessanteste Peripherie eines Computers. Wir blicken zurück in die Vergangenheit und geben Tipps für den Druckerkauf. Wir haben uns selbst gewundert, wie viel wir eigentlich über Drucker wissen.

Versicherungen ist das Thema, über das ich mich mit Andreas Maier vom gleichnamigen Barmenia Servicebüro in Marburg unterhalte. Wir klären, welche Versicherungen wichtig sind, welche Fallstricke es geben kann und ab wann man sich überhaupt versichern muss.

Die Apple Keynote am 12. September 2017 mit Audiodeskription hört Ihr in diesem Podcast. Die Gerüchteküche kocht bereits seit Monaten auf Hochtouren und wir berichten Euch quasi live vom Jubiläums-iPhone und weiteren spannenden Neuheiten. Zum ersten Mal wird die Keynote aus dem unterirdischen Steve Jobs theatre übertragen und Carsten Rensen wird über die optischen Eindrücke berichten.