Archive: <span>Episoden</span>

Elektromobilität in der Praxis, Carsten stellt seinen Tesla Model 3 Performance ausführlich vor. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, demonstrieren die Sonderfunktionen, Beschleunigung und Lautstärke. Ein guter Kopfhörer wird zum Abhören dieser binauralen Aufzeichnung unbedingt empfohlen.

Sieht man von abgelegenen Ortschaften ab, die derzeit nur mit Glasfaseranschlüssen wirklich schnelles Internet erhalten könnten, bieten private Unternehmen Glasfaser dort an, wo bereits 100 MBit/s und mehr über das Kupfernetz möglich sind. Man verspricht viel und lockt mit ausnahmslosen Vorteilen, doch wer braucht einen Glasfaseranschluss und ist diese Technik wirklich alternativlos?

Neben Lockdown und Lockerungen werden Mobilfunk-Ortung und Handy-Apps heiß diskutiert. Doch hilft das wirklich, COVID-19 einzudämmen oder sind die Datenschutzkritiken berechtigt?

Das Thema Elektromobilität erfährt in diesem Technik-Talk ein Update. Zugleich schauen wir nicht nur erneut auf COVID-19, sondern befassen uns Eingangs auch mit den Neuheiten und Veränderungen bei Apple.

Wir sprechen über das COVID-19-Virus und die Auswirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft.

COVID-19 hat die Welt im Griff. Grund genug, auf unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel zu hören und einen Podcast aufzuzeichnen.

Gerne wird der neue Zoom LiveTrak L-8 mit dem RODECaster Pro verglichen, doch das ist aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung nicht leicht. Ich stelle das Gerät vor und darüber hinaus das neue Mikrofon Mackie EleMent EM-91C und die Kopfhörer MC-350 und MC-450.

Nachdem Christian Besau schon vergangenen März zu Gast war, berichtet er nun als Chris Brandon über den Erfolg mit der Single „Real Love“ und „Smile Smile“. Dabei sprechen wir generell über Musik, das Radio und warum Staunen in unserer heutigen Zeit so wichtig ist.

Er hört auf „Hallo Magenta“ und erinnert etwas an ein Honigglas, der Smart Speaker der Deutschen Telekom. Doch was kann er und ist er besser als ein Amazon Echo, zumal er auch auf Alexa hört? Dieser Frage bin ich nachgegangen und beginne mit der Einrichtung.

Mit der Fire-Serie bietet Amazon eine Reihe günstiger Tablets mit dem auf Android basierenden Betriebssystem Fire OS an. Mit dem vorinstallierten Screenreader VoiceView sind die Geräte ab dem Moment des Auspackens blind bedienbar.

Mit den schlechtesten Filmen aller Zeiten, kurz SchleFaZ, bekleiden sie ein spannendes, satirisches Format auf Tele 5, das sich mit so genannten Trash-Movies auseinandersetzt. Beide sind seit Jahren im humoristischen Bereich mit Kalkofes Mattscheibe und Rüttens Bullshit unterwegs. Oliver Kalkofe startete seine Karriere im Frühstyxradio bei Radio ffn, Peter Rütten war unter Anderem als Chefautor bei der Harald-Schmidt-Show tätig und verkörperte die Figur des Kai Edel. Telefonisch zugeschaltet sprechen wir über SchleFaZ, Satire und natürlich auch das Fernsehen.

Google hat Android 10 veröffentlicht und das Pixel 4 angekündigt, Apple stellte auf der Keynote das iPhone 11 Pro und weitere Hardware vor. Weiterhin vergleiche ich Siri mit dem Google Assistant und werfe einen Blick auf die ÖPNV-Navigation in Google Maps, abschließend erläutere ich meinen Wechsel von Apple Music zu Spotify.