Als wir vor einigen Jahren die Nubert electronic GmbH besuchten, sah ich eine deutliche Nähe zu Beyerdynamic in Heilbronn. Ein ursprünglich mit Kinolautsprechern gestartetes Familienunternehmen, wobei der 1903 geborene Eugen…
Kategorie: <span>Musik und Audio</span>
MIDI-Keyboards ähneln sich auf den ersten Blick recht stark. Auf den zweiten gibt es jedoch signifikante Unterschiede und nach meiner Erfahrng ist keines perfekt. Das gilt weniger für die großen…
Als ich den Apogee Groove Anniversary Edition hier getestet habe, gab es einigen Unmut unter den Lesern. Man kritisierte die fehlende USB-C-Buchse, obwohl das Gerät auch nur USB Audio Class…
Es ist schon eine Weile her, als mich eine Radiomoderatorin im Clubhouse auf das Shure MV7 hinwies, das sie sich anstelle des SM7B gekauft hat. Es sei ja günstiger und…
Etwa 10 Jahre ist es her, als dass der renomierte Hersteller für Audio-Equipment aus Amerika den mobilen Kopfhörerverstärker und DAC Groove vorgestellt hat. Auch damals gab es eine limitierte Version,…
IK Multimedia ist bekannt für seine zahlreichen Audioprodukte, wie mobile Boxen, Mikrofone, Synthesizer und Zubehör für Musikschaffende. Dabei kann man konstatieren, dass die Produkte des italienischen Herstellers durch die Bank…
Teure Kopfhörer von Audeze, an denen kommt man im oberen Preisbereich kaum vorbei. So kostet der LCD-5 des Herstellers knapp unter 5.000 Euro. Ob er das Geld wert ist, lassen…
Habe ich vorhin im Podcast ein zu 100 % bedienbares, elektronisches Schlaginstrument vorgestellt, kommt nun der portable Mixer, den Ihr in Episode 192 hören könnt. Ein zu sagen wir mal…
Anfang vergangenen Jahres stellte ich den Zoom F3 vor, ein Aufnahmegerät mit zwei Spuren und ohne eingebaute Mikrofone. Die Zoom ZPC-1 kamen dazu und meine Kritik war, dass man eigentlich…
Letztes Jahr kam der RODE RODECaster Pro II heraus und wurde preislich geschickterweise über dem Ur-RODECaster Pro fakturiert. Beide Geräte waren parallel erhältlich, bis jetzt. Während man den RODECaster Pro…
Während mich der Valco VMK20 seinerzeit begeistern konnte und aktuell auch noch kann, sehe ich den VMK25 deutlich kritischer bzw. halten sich die klanglichen Vorteile in Grenzen. Okay, er ist…
Nachdem ich die Mackie MC-40BT, MC-50BT und MC-60BT ausführlich testen konnte, kamen auch die Mackie MP-20 TWS zu mir. In-Ears im Stil der AirPods Pro, Drei-Akku-Technik, Bluetooth 5.2, ANC mit…