Als wir vor einigen Jahren die Nubert electronic GmbH besuchten, sah ich eine deutliche Nähe zu Beyerdynamic in Heilbronn. Ein ursprünglich mit Kinolautsprechern gestartetes Familienunternehmen, wobei der 1903 geborene Eugen…
Autor: <span>Stephan Merk</span>
Zwei Lesegeräte und ein Vergleich, aber nicht so ganz. Es geht mir in diesem Video nicht um die Frage, welches das bessere Gerät ist, sondern darum, ob die Kopie so…
MIDI-Keyboards ähneln sich auf den ersten Blick recht stark. Auf den zweiten gibt es jedoch signifikante Unterschiede und nach meiner Erfahrng ist keines perfekt. Das gilt weniger für die großen…
Mit den Braillezeilen BRAILLIANT BI-40X, BI-20X und Mantis Q40 hat der kanadische Traditionshersteller HumanWare seit einigen Jahren drei Produkte für fast jeden Anspruch im Sortiment. Sie können allerdings noch mehr,…
Wie auch immer man sie nennt, mancherorts findet man sie in Wohnungen oder anderen Bereichen, entweder die Zwitscherbox als Original oder andere Derivate. Kleine Geräte, deren einzige Aufgabe es ist,…
Ein Teil dieses Artikels wurde als erstes nach dem Relaunch von merkst.de am 20. November 2015 veröffentlicht und landete sogar in einer Amateurfunk-Fachzeitschrift. Weil die Aktualität nicht mehr gegeben ist,…
Als ich den Apogee Groove Anniversary Edition hier getestet habe, gab es einigen Unmut unter den Lesern. Man kritisierte die fehlende USB-C-Buchse, obwohl das Gerät auch nur USB Audio Class…
In Ergänzung zu den Artikeln zum Thema Blindenhilfsmittel wollte ich einige Podcasts erstellen, aus denen jetzt Videos geworden sind. Mein Anspruch ist es schließlich nicht, blinden Menschen zu zeigen, was…
Ein wichtiger Schritt für die Unterstützung von Hirntumorpatienten und ihren Angehörigen wurde am 13. Dezember 2024 in Hannover gefeiert: Die „Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Hirntumor-Betroffene und ihre Familien“. Initiiert…
Mit dem sechsten Artikel wird diese Reihe abgeschlossen und natürlich darf zum Schluss das Thema Musik nicht fehlen, zumal ich mich selbst im Bereich der Studiotechnik und Synthesizer bewege. Ich…
Spätestens seit dem Durchbruch von Smartphones muss man niemandem mehr den Sinn und Zweck von Navigationssystemen erklären, obgleich viele diese eher als Kartenersatz nutzen und die eigentliche Navigation abseits vom…
Braillezeilen sind Ausgabegeräte, welche den Bildschirminhalt von Computer und Smartphone in Blindenschrift darstellen und teilweise auch die Eingabe in Braille ermöglichen. Früher wurden diese in der Privatversorgung hauptsächlich als Ergänzung…