Wenn HiFi-Geräte örtlich nicht optimal zueinander stehen oder durch Wände getrennt sind, ist ein langes NF-Kabel hilfreich. Bei mehr als fünf Metern können allerdings Störungen durch schlechte Schirmung oder eine…
Schlagwort: <span>Roland</span>
Kleines Vorwort der Redaktion, denn dieser Artikel hat eine Geschichte und die Ursprungsversion wurde im Januar 2020 veröffentlicht. Doch sind Erfahrungsberichte nicht nur subjektiv, sondern auch dynamisch und verändern sich…
Kopfhörer gibt es in allen Preislagen. Dabei unterscheidet man zwischen geschlossenen, halboffenen und offenen Systemen, wobei letztere sich eher wie Lautsprecher am Kopf verhalten. Geschlossene Kopfhörer sind wichtig, wenn die…
Schon immer hatte ich ein Faible für Synthesizer, Orgeln und elektronische Schlagzeuge, Begleitautomaten, Expander und Sequenzer. Besonders die analogen Kisten können auf wundersame Weise organischer klingen, als es die elektronische…
Das war eine Überraschung, als Roland Ende August neben vielen spannenden Produkten auch zwei neue Grooveboxen vorstellte. Dabei handelt es sich um All-in-One-Geräte, die Drumcomputer, Sampler, Sequenzer und Synthesizer miteinander…
Vor einigen Jahren habe ich die beiden Keyboard-Flaggschiffe von Technics und Roland verglichen. Weil ich das Roland VA-7 derzeit verkaufe, habe ich ein Detailvideo erstellt und direkt auch ein Weiteres…
Der Roland Go.Mixer Pro ist ein Mischpult, das primär für Mobilgeräte konzipiert ist und sich vorzugsweise an YouTuber und Podcaster richtet. Es lässt sich allerdings auch am Computer als Audio-Interface…
Touchscreens, Endlosdrehregler und Menüs zählen heutzutage bei vielen Geräten zum Alltag und ermöglichen intuitive Bedienkonzepte. Nicht fest definierte Tasten, verschachtelte Menüs und eine unübersichtliche Anordnung können aber auch die Bedienung…
Schon länger hatte ich mir überlegt, ob dieser Synthesizer nicht meine Probleme lösen könnte und nun ist er hier. Ein Instrument mit Funktionen einer Groovebox, das Drumcomputer und Sequenzer miteinander…
Das sprechende und singende Keyboard gehört schon fast ins Museium, aber es zählt keineswegs zum alten Eisen. Es war eher ein Zufall, dass ich dieses hochinteressante Musikinstrument ergattern konnte. Denn…
Jedes ist ein Gigant seiner Klasse, denn unterschiedlicher könnten diese beiden Instrumente kaum sein, was auch für das Erscheinungsjahr gilt. Während Roland zukunftsweisende Technik um die Jahrtausendwende vorlegte, schloss die…
Nicht nur mein Musikgeschmack ist unglaublich flexibel, sondern auch mein Interesse an Musikinstrumenten und dazu zählt auch das Schlagzeug. Während ich in den 80ern knapp zwei Jahre Schlagzeugunterricht nahm, stand…