Manchmal landen bei mir spannende Geräte auf dem Tisch, über deren Anwendungsbereich ich mir zuvor gar keine Gedanken gemacht habe. Einfach deshalb, weil das Thema für mich nicht relevant war,…
Schlagwort: <span>Test</span>
Tascam als Teil des Teac-Konzerns ist die Marke für Recording und Studioequipment. So genießt der Hersteller mit seinen Audiorekordern einen guten Ruf und hat auf der NAMM 2019 drei überarbeitete…
Die nuPro-Serie von der Nubert electronic GmbH aus Schwäbisch Gmünd umfasst volldigitale Aktivlautsprecher, die sich auch für den Studioalltag eignen sollen. Diese Eigenschaft machte mich neugierig, immerhin kosten vergleichbare Fullrange-Lautsprecher…
Das Thema D/A-Wandler hatte ich in diesem Podcast angerissen. Dabei geht es um Geräte, mit denen man digitale Musikdaten analog an einen Kopfhörer oder Lautsprecher übergibt, prinzipiell ein Bauteil, das…
Hört man den Namen Behringer im Musikgeschäft, denkt man vermutlich an Mischpulte. Doch sind diese nur eine von unendlich vielen Produkten, selbst Synthesizer gehören inzwischen dazu und machen einen großen…
Kopfhörer hatte ich öfter schon behandelt, allerdings waren dies stets dynamische Treiber. Magnetostaten hingegen setzen auf ein anderes Prinzip, hier verlaufen feine Drähte idealerweise in kreisförmiger Form über die Membran,…
Wer den merkst.de-Podcast verfolgt, kennt womöglich unseren ersten Technik-Talk, den ich mit dem RODE RODECaster Pro aufgezeichnet habe. Es handelt sich dabei um eine Podcasting-Produktionsstation, mit der man vor Allem…
Das Musikhaus Thomann vertreibt günstige Produkte unter eigenen Namen. Dazu zählen auch Swissonic und Millenium. Während sich Swissonic mit Studiozubehör befasst, avanciert Millenium nicht nur Live-Musiker, sondern auch Drummer. Ich…
Seit einigen Jahren nutze ich die ISOVOX als mobile Gesangskabine, um Sprachaufnahmen effizient und trocken klingen zu lassen. Die neue Version ist etwas größer und nun zerlegbar, so dass man…
Eine Philosophie des Wuppertaler Traditionsherstellers sei es, die Kunden unangekündigt mit neuen Produkten zu überraschen, so ähnlich schrieb es das Social-Team von Vorwerk auf Facebook. Doch ist das so eine…
Schon immer vertrete ich die Auffassung, dass gute Produkte nicht zwangsläufig teuer sein müssen. Natürlich spielt der Preis bei der Entwicklung eine maßgebliche Rolle, weniger Kompromisse lassen sich mit einem…
Heute spricht alles digital und viele Musikanwendungen laufen virtuell im Computer. Das war nicht immer so, noch in den 90er Jahren waren Bandmaschinen sehr verbreitet. Ein Hersteller, der sich als…