Wer sich ein neues Smartphone kauft, ersteht für wenige Euro eine optionale Schutzhülle gleich mit. Das ist nicht nur schick, sondern man möchte sein neues Gadget auch vor Unfällen bewahren.…
merkst.de Beiträge
Smartphone-Tests sind furchtbar. Nicht nur, weil man das Gefühl hat, es ginge hauptsächlich um Fotoapparate, sondern wird vor lauter Fotos oft vergessen, dass die kleinen, feinen Unterschiede genauso maßgeblich für…
Es gibt viele soziale Netzwerke und alle sind auf ihre Art unterschiedlich. Instagram wird von der Influencer-Branche statt YouTube überrollt, das sich inzwischen auch als Musikdienst betätigt. Pinterest richtet sich…
Manchmal landen bei mir spannende Geräte auf dem Tisch, über deren Anwendungsbereich ich mir zuvor gar keine Gedanken gemacht habe. Einfach deshalb, weil das Thema für mich nicht relevant war,…
Als kurz nach der Jahrtausendwende zahlreiche Hammond-Emulationen den Markt durchdrungen und Hammond-Suzuki selbst die New B-3 als digitale Neuauflage vorstellte, wäre das Wersi OX7 vergessen gewesen, wenn man es überhaupt…
Tascam als Teil des Teac-Konzerns ist die Marke für Recording und Studioequipment. So genießt der Hersteller mit seinen Audiorekordern einen guten Ruf und hat auf der NAMM 2019 drei überarbeitete…
Die nuPro-Serie von der Nubert electronic GmbH aus Schwäbisch Gmünd umfasst volldigitale Aktivlautsprecher, die sich auch für den Studioalltag eignen sollen. Diese Eigenschaft machte mich neugierig, immerhin kosten vergleichbare Fullrange-Lautsprecher…
Das Thema D/A-Wandler hatte ich in diesem Podcast angerissen. Dabei geht es um Geräte, mit denen man digitale Musikdaten analog an einen Kopfhörer oder Lautsprecher übergibt, prinzipiell ein Bauteil, das…
Hört man den Namen Behringer im Musikgeschäft, denkt man vermutlich an Mischpulte. Doch sind diese nur eine von unendlich vielen Produkten, selbst Synthesizer gehören inzwischen dazu und machen einen großen…
Kopfhörer hatte ich öfter schon behandelt, allerdings waren dies stets dynamische Treiber. Magnetostaten hingegen setzen auf ein anderes Prinzip, hier verlaufen feine Drähte idealerweise in kreisförmiger Form über die Membran,…
In manchen Podcasts war der Ohrwurm 3 zu hören, ein Kopfmikrofon mit fantastischer Klangqualität. Besonders die Klais-Orgel in der Elisabethkirche zu Marburg konnten wir damit in diesem Podcast eindrucksvoll einfangen.…
Braillezeilen erleichtern blinden Menschen die Arbeit an Computer, Smartphone oder Tablet. Früher haben sich die Hersteller überschlagen mit Patenten für Bedienungen und die Braillezeile stand im Zentrum des Portfolios. Heute…