Kleines Vorwort der Redaktion, denn dieser Artikel hat eine Geschichte und die Ursprungsversion wurde im Januar 2020 veröffentlicht. Doch sind Erfahrungsberichte nicht nur subjektiv, sondern auch dynamisch und verändern sich…
Kategorie: <span>Blindenhilfsmittel</span>
Während Matapo als Hersteller eher wenigen bekannt ist, hat sich das BlindShell inzwischen eine große Fangemeinde erschlossen. Das ist zugegeben auch nicht schwierig, denn wer ein einfach zu bedienendes Handy…
Wer sich im Bereich blindentechnischer Hilfsmittel auskennt, wird irgendwann über den Namen Deininger oder Lisa gestolpert sein. Zuletzt als LISAmemo und LISAcompact verkaufte die mobile Hilfsmittelzentrale Deininger GmbH aus Bensheim…
Braillezeilen erleichtern blinden Menschen die Arbeit an Computer, Smartphone oder Tablet. Früher haben sich die Hersteller überschlagen mit Patenten für Bedienungen und die Braillezeile stand im Zentrum des Portfolios. Heute…
Jetzt ist es einige Monate her, dass ich die OrCam MyEye 2.0 gekauft habe und sie konnte sich im Alltag versuchen, zu bewähren. Oder sie musste es, schaffte es allerdings…
Der kanadische Hersteller Humanware bietet seit Jahren DAISY-Abspiel- und Navigationsgeräte an, welche unter den Namen Victor Reader und Trekker verkauft wurden und den Alltag blinder Menschen vereinfacht haben. Mit dem…
Das koreanische RiVO VoiceOver-Keyboard von Mobience hatte mich nicht so ganz überzeugt, wie in diesem Podcast zu hören ist. Jetzt will der Hersteller die überarbeitete Version ins Rennen schicken, die…
Schon lange prognostiziere ich den Zusammenbruch der Hilfsmittelbranche, jetzt hat es den ersten aus Deutschland getroffen. Die BAUM Retec AG, umgangssprachlich als Baum bezeichnet, geht in die Geschichte als einer…
Heutzutage sind Smartphones aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Besonders für behinderte Menschen werden diese aufgrund ihrer Erweiterbarkeit seit Jahren interessanter, weil Mittels spezieller Optionen unterschiedliche Behindertengruppen bedacht und somit…
Touchscreens, Endlosdrehregler und Menüs zählen heutzutage bei vielen Geräten zum Alltag und ermöglichen intuitive Bedienkonzepte. Nicht fest definierte Tasten, verschachtelte Menüs und eine unübersichtliche Anordnung können aber auch die Bedienung…
Während früher optionale Screenreader notwendig waren, damit blinde Anwender einen Computer bedienen konnten, sind diese heutzutage in den Betriebssystemen ein fester Bestandteil oder als spendenfinanzierte Projekte kostenlos für Jedermann verfügbar.…
Dieses Jahr fand wie üblich die inzwischen als Reha Fair getaufte Hilfsmittelausstellung in Marburg an der Blindenstudienanstalt statt. In den Jahren 1997 und 1998 berichtete ich auch über dieses Event,…